Dennis Lehane - Shutter Island
Erster Satz: Seit vielen Jahren habe ich die Insel nicht mehr gesehen.Ein grandioser Thriller! Ich muss unbedingt demnächst mal den Film sehen.
Die Rahmenbedingungen sind folgende: Die US-Marshalls Teddy Daniels und Chuck Aule setzen nach Shutter Island über, eine Gefängnisinsel. Aus der Anstalt für psychisch kranke Straftäter ist eine Patientin ausgebrochen. Schnell ist Teddy sich sicher, dass sie ohne Hilfe von Mitarbeitern nicht hätte entkommen können, doch während die Klinikleitung ihm und seinen Kollegen immer mehr Steine in den Weg legt, zieht ein Hurrikan auf, der sämtliche Verbindungen zum Festland kappt.
Bald schon verwischen die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn, zwischen Freund und Feind. Teddys Zielsetzung wechselt von der Auflösung des Falls zu ganz privaten Angelegenheiten und schließlich zum tiefsten Überlebensinstinkt: Flucht.
Mocca. - Samstag, 16. Oktober 2010, 15:17 - in Kategorie: Kaffee beim Lesen
2 Kaffeetrinker - Kaffee mittrinken - 0 Trackbacks
Erster Satz: Wenn man durch Indien reist - und vor allem, wenn man heilige Stätten und Ashrams besucht -, sieht man eine Menge Leuten mit Perlen um den Hals.
Erster Satz: Der Schrecken, der weitere 28 Jahre kein Ende nehmen sollte -wenn er überhaupt je ein Ende nahm-, begann, soviel ich weiß und sagen kann, mit einem Boot aus Zeitungspapier, das einen vom Regen überfluteten Rinnstein entlangtrieb.



Erster Satz: Zuerst die Farben.
Sicht, gepaart mit dem naiven Blick eines Kindes, erzählt wird. Dennoch, oder vielleicht auch genau deshalb, schnürt die Ungerechtigkeit, der man ausgeliefert war, dem Leser die Kehle zu.
Erster Satz: Mit sechs hatte sie aufgehört, an Monster zu glauben, und ihre Mutter musste abends nicht mehr unterm Bett und im Schrank nachsehen.
Erster Satz: "Ich hätte da noch eine CSI-Frage für dich", sagte Gloria, als Simon mit einem Arm voller Papiere die Einsatzzentrale betrat.
Erster Satz: Ich habe einen meiner Träume.
Erster Satz: Als Robert Stern vor wenigen Stunden diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging.


































