Muriel Barbery - Die Eleganz des Igels
Erster Satz: "Marx verändert mein Weltbild total", erklärte mir heute der kleine Pallières, der mich sonst nie anspricht.Renée und Palomaleben im selben Haus: erstere ist die verwitwete Concierge, letztere eine zwölfjährige Tochter Reicher. Beide sind unheimlich gebildet und intelligent, bemühen sich aber, dies den Pöbel (= alle anderen Menschen) nicht anmerken zu lassen. Ja, man merkt schon, ich fand den Roman extrem eingebildet und unsympatisch. Trotzdem wendet sich das Blatt etwas, als der extrem un-oberflächliche Japaner Kakuro Ozu einzieht. Jetzt, etwa nach der Hälfte des Buches, nimmt die Geschichte etwas Fahrt auf und obwohl ich die Kapitel aus Palomas Perspektive am liebsten einfach überblättert hätte, wurde Renée im Laufe der Zeit immer sympatischer. Tatsächlich musste ich am Ende dann doch heulen, obwohl ich das Buch wirklich nicht mochte. Zwingt mich nicht zu einem abschließenden Urteil.
Mocca. - Freitag, 20. Juli 2012, 13:30 - in Kategorie: Kaffee beim Lesen
Keine Kaffeetrinker - Kaffee mittrinken - 0 Trackbacks
Erster Satz: An solch wolkenverhangenden Tagen wusste Robert Levine nie so genau, wann die Sonne unterging: manchmal waren sie schon unterwegs, ehe er es nach Hause schaffte.
Band 7, "Zeit der Krähen" - erster Satz: "Drachen", sagte Mollander.
Band 3, "Der Thron der sieben Königreiche" - erster Satz: Der Kometenschweif zog sich, einer blutroten Wunde gleich, durch den purpur- und rosafarbenen Morgenhimmel über den zerklüfteten Felsen von Drachenstein.
Band 5, "Sturm der Schwerter" - erster Satz: Der Tag war grau und bitterkalt, und die Hunde wollten die Witterung nicht aufnehmen.
Band 1, "Die Herren von Winterfell" - erster Satz: "Wir sollten umkehren", drängte Gared, als es im Wald um sie zu dunkeln begann.

Teil 1: Tödliche Spiele
Teil 2: Gefährliche Liebe
Teil 3: Flammender Zorn
Erster Satz: In der Grande Galerie stürzte Jacques Saunière, der Museumsdirektor, zu einem der kostbaren alten Meister, einem Caravaggio, klammerte sich an den schweren Goldrahmen und hängte sich mit seinem ganzen Gewicht daran, bis das Gemälde sich von seiner Aufhängung löste.
Erster Satz: Scarlett O'Hara was not beautiful, but men seldom realized it when caught by her charm as the Tarleton twins were.
Scarletts Dilemma ist, dass sie ihren gutaussehenden, gebildeten Nachbarn Ashley Wilkes liebt. Als sie ihm während der "Mittagspause" einer Gartenparty diese Liebe gesteht (No-go für eine Lady!), deutet dieser zwar an, dass er ähnlich empfindet, aber sagt, dass ihr Temperament und seine Bücherliebe zu einer unglücklichen Ehe führen würden. Er werde seine Cousine Melanie heiraten - einen farblosen, zurückhaltenden Gutmensch, den Scarlett aus tiefsten Herzen verabscheut (wie die meisten tieffreundlichen Menschen). Ashley verspricht so zu tun, als wäre dieses Geständnis nie geschehen und verlässt den Raum. Scarlett rastet daraufhin komplett aus und als sie das Wilkes'sche Porzellan durchs Zimmer wirft, erhebt sich der unsympatische Außenseiter Rhett Butler von einer Couch und verkündet amüsiert, dass es schon schlimm genug sei von so einer Szene aus dem Schlaf gerissen zu werden, aber er jetzt nicht auch noch um sein Leben fürchten wolle. Die schockierte Scarlett streitet kurz mit ihm und flüchtet dann aus dem Raum.


































