head2
 

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

Wer suchet...

 

 

...der findet

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Twitter

Das Neueste

Adieu, Twoday!
Do, 10. Mai, 16:11
Nerdy London
Di, 19. Sep, 22:44
Lektüre 2016
So, 5. Feb, 19:51
NovaRock 2016
Di, 23. Aug, 22:08
Osterdeko
Mo, 4. Jul, 20:52
Serien 1. Quartal 2016
Mo, 28. Mär, 10:46
Schwarz wie Kaffee
Mo, 7. Mär, 21:01
Gemetzel im Februar
So, 21. Feb, 13:51
Donots
So, 31. Jan, 18:23
Frank Turner
So, 31. Jan, 18:07
Jahresrückblick
So, 10. Jan, 20:51
Renovierung 2015
So, 10. Jan, 10:48

______

Wikio - Top Blog

_______

kostenloser Counter



Kaffee beim Studieren

26
Jan
2011

Freiheit



Gestern war meine letzte Klausur und danach unser traditionelles Semesterabschluss essen. Ich bin frei zu tun was immer ich will - zum Beispiel Wäsche waschen und aufräumen... BaföG-Kram klären, Zahnarzttermin machen... Und lesen! Was freue ich mich darauf, endlich wieder ein Buch zu beginnen. Und halbwegs vernünftiges Mittagessen kochen. Freiheeeeit!

25
Jan
2011

Merkwürdige Merksätze

Ich sehe ein bißchen schwarz für die Geoklausur heute Abend. Darum habe ich soeben 17 zum Teil extrem irrititierende Merksätze erfunden, um Orten ihre Sehenswürdigkeiten, Strecken ihre Routen zuzuordnen und mir geografische Lagen einzuprägen.
Nun seid ihr gefragt: Welche Attraktion(en) in welchem Ort merke ich mir? Wie kommt man wo hin - teilweise ist hier auch der Weg das Ziel! Und für welche geografischen Gegebenheiten brauche ich eine Eselsbrücke?
Wer als erstes alle 17 Merksätze "entschlüsselt", bekommt eine superspecial Postkarte von mir aus Australien. (Nein, ich tackere keinen Koala dran.)
Kleiner Tipp: Besonders bei Routen und Lagen arbeite ich gern mit Anfangsbuchstaben. Europa wird nicht verlassen.


Sehenswürdigkeiten:
1. Bei Dom und Uspenski-Kathedrale will the hell sinken.
2. Im Chiem sind Herren, Frauen und Krauts, im Boden Linden, Mainen und Reiche.
3. Kopenhagen gehört Christian (Andersen).
4. In Budapest schwimmt Margaret in der Donau.
5. Riga ist schwarz und frei.

Strecken und Routen:
6. Fahrt-Kir-ke-nes-Ber-gen dauert 6 Silben, Von-Ber-gen-ü-ber-Kir-ke-nes-nach-Trond-heim 11.
7. Zum Moritz oder Davos sind's 91 Tunnel +200 Brücken.
8. Buckelt Hyde im Circus, quert der nationale Ben das Auge von Paul am Tower.
9. Möchte Katharina jemals nach Irkutsk? Unter Umständen weiter.
10. PFähRLe kostet 70€ für 45 Minuten.
11. In Dänemark Störe Funen und Seeland für 31€ und 13km.
12. Von Kopenhagen nach Malmö 36 Öre für 12km.

Geografische Lage:
13. Für Pommern holt Rügen uns.
14. Bratislavonau
15. Nur Seitlich Fahnden.
16. Es(s)t Leber lieber tall und richtig kalt.
17. Ist Kvaken dalmenhaft?

24
Jan
2011

Fast vorbei



Überall in der Wohnung hängen Karteikarten. Das Fach: "Geographische Aspekte und Attraktionsfaktoren bedeutender Tourismus-Destinationen" oder kurz "Tourismusgeographie".
Schon in der Schule habe ich Geo gehasst und dieses Wahlpflichtfach, das eigentlich eher als Pendant für Reiseverkehrskaufleute ausgelegt ist, habe ich nur wegen des Dozenten belegt. Und nun habe ich den Salat: An der Wohnzimmertür kleben das Baltikum und Skandinavien, im zugehörigen Rahmen links und rechts deutsche Orte und Regionen, am Rahmen der Küchentür Bratislava und Warschau, am Flurspiegel Spanien, Italien und die Schweiz, an der Badezimmertür Frankreich, am Schlafzimmer Großbritannien, über dem Waschbecken Routen nach Schweden und Norwegen, neben meinem Schreibtisch die Küste Kroatiens, die VAE und Istanbul, und so weiter und so fort. Zu jedem Land muss ich die Hauptstadt und/oder die touristisch bedeutsamste(n) Stadt/Städte/Region(en) samt Sehenswürdigkeiten und typischen Aktivitäten lernen. Bis morgen Abend. Ich bin begeistert.

Heute Nachmittag schreibe ich erstmal Stadt- und Regionalmarketing, ein Fach, dessen Klausureingrenzung dazu führt, dass ich nächstes Jahr unbedingt wieder irgendwas bei dem Dozenten belegen muss. Trotzdem laufe ich Gefahr, den Stoff nicht ernst zu nehmen, weil in meinem Kopf nur Kängurus herumhoppeln... Bitte um 16 Uhr Daumen drücken!

21
Jan
2011

Mittagessen vor der BWL IV-Klausur



Klausurenphasen sind blöd. Ich bin an meinen Schreibtisch gefesselt - zu des Schatzes Glück reicht die imaginäre Kette bis zur Waschmaschine, aber unterhaltsam ist das nicht. Gestern habe ich bis halb 12 für BWL IV gepaukt und heute bin ich da wohl mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Da die Alternative aber eh bloß gewesen wäre, sich abzumelden und nächstes Jahr zu schreiben, kommt's auf genau das gleiche raus, also was soll's.
Montag und Dienstag schreibe ich noch zwei Wahlpflichtfächer - am Montag Stadt- und Regionalmarketing mit unfassbar wenig Stoff und am Dienstag Tourismusgeographie mit unfassbar viel, dafür aber simplen Stoff. Die Anspannung ist also ein bißchen raus. Eigentlich wollte ich heute noch ein bißchen für Geo lernen, aber ehrlich gesagt hat sich mein Hirn direkt nach der Klausur runtergefahren. Habe nach dem Heimkommen erstmal zwei Stunden mit Tee, Schokolade und der Fernsehberieselung auf der Couch verbracht. Der heutige Lernplan wurde also darauf reduziert, die 3 Kilo Visitenkarten mit touristischen Attraktionen strategisch geschickt in der Wohnung zu verteilen. Morgen geht's dann weiter. Versprochen.

Oh - KLR Controlling hab ich übrigens mit 2,3 bestanden. :)

4
Jan
2011

Beim Lernen

Ich mag KLR nicht, und KLR Controlling ist wirklich nicht besser als KLR Grundlagen letztes Semester. Dabei bin ich wirklich ein Fan von logischen Zusammenhängen und dazu zählt ja nun mal auch Mathematik. Aber. Durch mein KLR-Buch ziehen sich Sätze wie "Um wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sollte die Variante gewählt werden, bei der die Kosten möglichst geringst sind." - ja ach nee. Gut, dass ich für diese Information massiv hohe Studiengebühren zahle. Ich komme mir also beim Zusammenfassen total dämlich vor.
Und dann blättert man um und landet ohne Vorwarnung in der gar nicht so simplen Welt der Simplex-Algorithmen, die durchaus schon spannend wären, wenn ich mich doch bloß daran erinnern könnte, wofür in der Formel A1jX1+...+AijXI+AijY1+...+AyiYy=Aj die kleinen j's stehen!

23
Nov
2010

Spitznamen

Einer der Vorteile des Studentenlebens ist die Masse an gleichaltrigen und -gesinnten Menschen, mit der man zusammengeworfen wird. Da ist für jeden Geschmack ein Freund dabei. Der zugehörige Nachteil ist die Unmöglichkeit, diese Menschen alle mit Namen zu kennen. Es gibt keine Vorstellungsrunden, keine Namensschilder und schon gar keine Kennenlernspielchen in der ersten Vorlesung.

Man wächst also in "seinen" Kreis, der sich gemächlich ausweitet, aber im Grunde der selbe bleibt. Dennoch entsteht, gerade unter Mädchen, ab und zu das Bedürfnis, über (namens-) fremde Mitstudenten zu reden. So entstehen dann Spitznamen, von denen der Betroffene selbst wahrscheinlich nie etwas erfährt.
Mit uns an der FH studieren zum Beispiel "das Reh", die sich mit besonders blöden Fragen hervortut, "die Rothaarige", die meiner Meinung nach höchstens rotblond ist, "Harry Potter", der durch ein naives Äußeres besticht und "Billie Joe", der eine deutlich bessere Frisur hat.
Es wird sogar noch schlimmer, denn die meistbesprochenen längsten Spitznamen werden von uns inzwischen abekürzt - Effizienz ist alles. Da gibt es vor allem "SchieZo", ehemals "schiefer Zopf", die offenbar keinen Spiegel besitzt und "SchiePo", in Langform "schiefes Pony", der diesen Schnitt offenbar für modisch hält.
Richtig kompliziert wird es aber erst dann, wenn es mehrere Namen für eine Person gibt oder ein Name sich durch das Zugewinnen weiterer Informationen wandelt oder einige Personen namensgebende Fakten kennen und andere nicht. So geschehen bei der "Zahnarzthelferin". Ich hatte lange Zeit keine Ahnung, dass meine Freundinnen bei Gesprächen über "die 38jährige" die "Zahnarzthelferin" meinten. Es klärte sich schließlich auf, als der Name sich zu "die mit dem schwarzen Kind" wandelte.

Nun habe ich aber ein Problem. Die "Zahnarzthelferin" und ich sind inzwischen eine Vorlesungs-Symbiose eingegangen. Unser beider Freundeskreise begleiten uns nicht zu Controlling, so haben wir uns angenähert und inzwischen habe ich sie überredet, ihren Platz in der ersten Reihe aufzugeben (Controlling ist immer morgens, da bringt mein Anblick den Dozenten nur unnötig aus dem Konzept) und sie bekommt von mir Hilfe, wenn sie eine Formel nicht findet. Wir unterhalten uns gut, zusammen macht die Vorlesung mehr Spaß als allein.
Aber: Wie fragt man jemanden, mit dem man seit Wochen Sitznachbarschaft pflegt, nach seinem Namen?! "Zahnarzthelferin, wie heißt du doch gleich?"

8
Nov
2010

Ein bißchen von Allem

Es geht voran, auf allen Routen.


Ich weiß, man kann es nur sehen, wenn man sich Mühe gibt, aber das müsst ihr jetzt halt mal: Auf dem Australien-Planer sind die meisten Punkte bereits abgehakt. Nachdem Terry mir gestern aus aktuellem Anlass mitgeteilt hat, dass das Meer vor Adelaide voller Salzwasserkrokodile ist ("but they only eat german girls, so I dont have to worry"), hat der Auslandsaufenthalt inzwischen genug beängstigendes um in meinem Kopf "real" zu werden. Wow, ich gehe nach Australien! freu

Außerdem stehen inzwischen die Klausurentermine für Januar, und beim Entwerfen des zugehörigen Lernplans habe ich beschlossen, Bilanzierung nicht mitzuschreiben. Liegt einfach dämlich. Außerdem habe ich so jetzt einen wundervollen Stundenplan... Engel Ich hab ein sehr schlechtes Gewissen, aber sieben Klausuren sind immer noch mehr als vorgesehen. Das ist schon okay so.

Außerdem habe ich beschlossen (jetzt schon!), ein siebtes Semester dranzuhängen. Das BaföG-Amt wird mir das bezahlen, da das Auslands-/Urlaubssemester nicht zählt und ich werde das letzte Semester komplett für die Bachelorarbeit nutzen, dann hab ich auch keine Schwierigkeiten das zugehörige Praktikum unterzubringen.

Zu guter Letzt habe ich hier noch ein Foto für euch, auf dem ihr seht, wie der Schatz Josies Geburtstagsgeschenk einpackt. Ja, da guckt noch eine Schwanzflosse raus, aber das haben wir noch gelöst. Die zugehörige Party war übrigens schön feuchtfröhlich. Nein, nicht nur, weil ich meinen Cocktail umgeworfen habe.


In diesem Sinne: Ab in die neue Woche!

28
Okt
2010

Ein Hauch von Zukunft

Heute gab es in der FH einen Vortrag von der Marketingleiterin eines regionalen Dachverbands, der 500 Orte gemeinsam vermarktet. Für mich ein absoluter Traumjob, den es in der Gegend auch nur durch drei verschiedene Unternehmen gibt. Ich habe also begeistert zugehört, versucht durch kluge Fragen positiv aufzufallen und bin nach der Veranstaltung zu der Dame gestürzt. Als Leitung der Desti-AG habe ich mich erkundigt, ob eine Exkursion mit mehreren Studenten zu der GmbH möglich wäre und sie war gleich Feuer und Flamme. Das kurze Gespräch verlief so nett, dass ich es mir nicht verkneifen konnte, mit ihrer Visitenkarten in der Hand ganz stumpf hinzuzufügen: "Und übrigens würde ich unheimlich gern in zwei Jahren meine Bachelor-Arbeit bei Ihnen schreiben!".
Das Ende vom Lied: Ein vorheriges/zugehöriges Praktikum gehört für diese Firma zur Bachelor-Arbeit dazu (aber hallo!) und man freut sich auf meine Bewerbung!

Ich könnte rumhüpfen, das wäre echt super, wenn das klappt. Ich hab ihr gerade schon eine Email wegen der Planung der Exkursion geschrieben und werde mir Mühe geben, mich im Laufe der Organisation auch schön bei denen zu profilieren *muahaha*. Ach Mensch, ist das toll!

21
Okt
2010

Achterbahn

Ich bin total am Ende. Nach dem furchtbaren Controllingkurs heute früh konnte der Tag auch nichts mehr werden. (Wir haben gelernt, dass in einer Zeile, die negative Zahlen enthält, die kleinste Zahl meistens eine negative ist; wir haben gelernt, dass bei 0+0+0+y+0=6000 die Lösung für y vermutlich 6000 ist; wir haben gelernt, dass viele Quotienten positiv sind; wir haben gelernt, dass Studenten aus Gründen der Zeitersparnis weder Beispiele abschreiben noch die Tabellenlinien komplett abzeichnen sollten und wir haben gelernt, dass man nicht durch 0 dividieren darf, das dürfen wir auch gerne nachprüfen.)
Dann bekam ich drei Australien-bezogene Emails. Total klasse! Aber eine davon betrifft das Visum und eine den Flug bzw. die zugehörige Reiserücktrittsversicherung, also beides Kram, mit dem ich mich jetzt ein bißchen beschäftigen muss. Die dritte Email vertröstet mich für ein Problem auf nächste Woche.
Außerdem hatte ich Post vom BaföG-Amt Marburg im Briefkasten, die eine DIN A4-Liste mit Unterlagen enthält, welche ich nachreichen soll. Irritierenderweise ist unter den Anforderungen auch das Formblatt 1, das ich definitiv hingeschickt habe und eine Aufstellung meines Vermögens am 18.08., das ich ebenso sicher mitgeschickt habe und von dem ich gerade nicht so recht weiß, wie ich es jetzt nachreichen soll.
Das ist schon alles ein bißchen doof. Ist auch (mal wieder) nicht ganz meine Woche, diese Woche. Ehrlich gesagt, ich werde jetzt eine Tafel Schokolade anbrechen und den Rest des Abends mit "Zuma", dem Fernseher und/oder einem Buch verbringen... Ich hab heute Pause.

21
Sep
2010

Wie gehabt

Es hieß, in den Semesterferien seien die Toiletten renoviert worden. Entweder habe ich noch nicht die richtige gefunden oder ich bin der einzige Mensch, der "Toilettenbrille anbringen" nicht mit einer Renovierung gleichstellt. "Schlank durch Trinken" ist damit wohl gestorben.

logo

Mocca

1 Löffel Tourismus, 2 Löffel Schatz, ein großer Schuss Koffein - gut aufgeschäumt servieren!

Ach ja...

Wer Fotos von mir verlinken oder nutzen möchte, bekommt bestimmt eine Erlaubnis - aber fragt mich vorher!
 
Kontakt

Lektüre


Charlotte Brontë
Jane Eyre


Lee Child
Der Anhalter


Lee Child
Die Gejagten


Lee Child
Wespennest


Lee Child
61 Stunden


Lee Child
Underground


Lee Child
Outlaw


Lee Child
Trouble


Sebastian Fitzek
Das Paket



Lee Child
Way Out





Lee Child
Sniper


Lee Child
Die Abschussliste


Chuck Palahniuk
Fight Club


Andy Weir
Der Marsianer


Lee Child
Der Janusmann

 


Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Do, 31. Mai, 00:03

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Disclaimer:
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Kaffee bei der Arbeit
Kaffee beim Lesen
Kaffee beim Schöner-Wohnen
Kaffee beim Scrappen
Kaffee beim Studieren
Kaffee für Frauen
Kaffee im Garten
Kaffee im Kino
Kaffee im Urlaub
Kaffee in Australien
Kaffee in der Küche
Kaffee mit dem Schatz
Kaffee mit Freunden
Kaffee Special
Kaffee vor dem PC
Kaffee zu Hause
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren